Datenschutzerklärung Stand: 07.01.2025

1. Allgemeines

Erklärung zur Informationspflicht gemäß Art 13 DSGVO

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher selbstverständlich vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutzgrundverordnung DSGVO, DSG, TKG 2003). Nachfolgend informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Die Nutzung unserer Websites ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden (z. B. per Kontaktformular oder per E-Mail-Kontakt) erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortlicher (Ordinationsinhaber)

Dr. Dieter Kohl

Anton-Freunschlag-Gasse 99
A- 1230 Wien
Österreich

E-Mail: ordination@drkohl.at

Telefon: +43 1 698 54 44

Fax: +43 1 698 54 44 12

Webseite: https://www.dr-kohl.at/

 

2. Handhabung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, etc.).

Personenbezogen Daten werden ausschließlich verarbeitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und ein sogenannter Erlaubnistatbestand zur Anwendung kommt (beispielsweise Einwilligung der betroffenen Person, „berechtigtes Interesse“ des Unternehmens, Vertragserfüllung).

Die gegenständlichen Datenverarbeitungen sind für die Verwaltung und die Aufrechterhaltung der generellen Funktionsfähigkeit einer Website erforderlich. Ohne die Verarbeitung dieser Daten wäre der Betrieb dieser Website daher nicht möglich. Die Verwendung der Website durch die Nutzer erfolgt auf freiwilliger Basis und stellt keine Voraussetzung für die Inanspruchnahme unserer Leistungen dar. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck zu deren Verarbeitung erlischt. Diese werden jedoch solange gespeichert oder gesperrt, als dies technisch und organisatorisch erforderlich ist bzw. gesetzliche Verpflichtungen bestehen (zum Beispiel aufgrund von Aufbewahrungspflichten oder potentiellen Rechtsansprüchen).

lm Rahmen der Website verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns selbst bekanntgeben bzw. die wir durch ihre Nutzung unseres Onlineauftritts erhalten, wie folgt:

Webhosting-Log-Files

Wir erheben und speichern im Rahmen unserer Webhosting-Dienste bestimmte Nutzungsinformationen vollautomatisch in sogenannte Logfiles, um die Funktionsfähigkeit unserer Websites sicherzustellen. Dabei kommt das unter dem Webserver Apache2 oft als „combined-vhost“ bezeichnete Logverfahren mit einer mod_deflate-Log-Erweiterung zum Einsatz. Im Zuge dieses Log-Systems werden folgende Daten erfasst und bis zu 52 Wochen lang auf unseren Systemen gespeichert:

  • URL der angeforderten Seite
  • Vollständige, öffentliche IP-Adresse des Besuchers
  • Benutzerkennung bei verwendetem HTTP-Auth (Trifft i.d.R. nur auf Loginseiten zu)
  • Uhrzeit und Datum der Serveranfrage (inkl. Zeitzoneninformation)
  • Verwendete HTTP-Request-Methode (z.B. GET oder POST)
  • Verwendete HTTP-Protokoll-Version (z.B. 1.1)
  • HTTP-Status-Code (z.B. 200 oder 307)
  • Größe der ausgelieferten Objekte (ohne Header)
  • Referrer URL (sofern vom Browser des Besuchers übermittelt)
  • User Agent des Besuchers (übermittelte Browser- & Betriebsystem-Informationen)

Damit Sie ein Gefühl für die erfassten Daten bekommen folgt ein Log-Auszug welcher einen Aufruf der Startseite www.dr-kohl.at (inkl. Redirect) darstellt (URL wurde direkt in die Adresszeile getippt):

www.dr-kohl.at – 82.218.168.36 – – [02/May/2018:16:01:47 +0200] „GET / HTTP/1.1“ 307 – „-“ „Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/66.0.3359.181 Safari/537.36“ -/- (-%)
www.dr-kohl.at – 82.218.168.36 – – [02/May/2018:16:01:47 +0200] „GET / HTTP/1.1“ 200 5469 „-“ „Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/66.0.3359.181 Safari/537.36“ -/- (-%)

Diese Daten sind ohne Zusammenführung mit anderen Datenquellen nicht einer bestimmten Person zuordenbar. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns technische Probleme oder konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

eMailhosting-Log-Files

Wir erheben und speichern im Rahmen unserer eMailhosting-Dienste bestimmte Nutzungsinformationen vollautomatisch in sogenannten Logfiles, um die Funktionsfähigkeit unserer Systeme sicherzustellen. Im Zuge dieses Log-Systems werden folgende Daten erfasst und bis zu 52 Wochen lang auf unseren Systemen gespeichert:

  • Uhrzeit und Datum der Verbindung
  • Vollständige, öffentliche IP-Adresse des sich  verbindenden eMail-Servers
  • Vollständige eMail-Adresse des Absenders
  • Vollständige eMail-Adresse des Empfängers
  • Ergebnisse div. SPAM- & VIRUS-Check-Mechanismen
  • Betreff des eMails (nicht immer vollständig)
  • eMail-Status (zugestellt oder verworfen/abgelehnt)

Damit Sie ein Gefühl für die erfassten Daten bekommen folgt ein Log-Auszug welcher einen Zustellversuch eines SPAM-eMails darstellt (IP-Adresse sowie eMail-Adressen wurde für dieses Beispiel pseudonymisiert [‚***‘], auf unseren Systemen werden sie jedoch vollständig gespeichert):

Jun 28 10:52:18 185.207.8.*** <georg***@acro***.com>to: ordination@***.at Message-Score: added -10 for SPF pass, total score for this message is now -10;.
Jun 28 10:52:18 185.207.8.*** <georg***@acro***.com>to: ordination@***.at Message-Score: added 35 for Very Bad Reputation for 185.207.8.***, total score for this message is now 25;.
Jun 28 10:52:19 [VIRUS] 185.207.8.*** <georg***@acro***.com>to: ordination@***.at ClamAV: scanned 3415 bytes in message – OK ;.
Jun 28 10:52:19 [URIBL] 185.207.8.*** <georg***@acro***.com>to: ordination@***.at [scoring:40] — URIBLcache failed: ‚acro***.com'(multi.surbl.org);.
Jun 28 10:52:19 185.207.8.*** <georg***@acro***.com>to: ordination@***.at Message-Score: added 40 for URIBLcache failed: ‚acro***.com'(multi.surbl.org), total score for this message is now 65;.
Jun 28 10:52:19 185.207.8.*** <georg***@acro***.com>to: ordination@***.at Bayesian Check [scoring:50] – Prob: 1.00000 / Confidence: 0.00000 => doubtful.spam;.
Jun 28 10:52:19 185.207.8.*** <georg***@acro***.com>to: ordination@***.at Message-Score: added 50 for Bayesian Probability: 1.00000, total score for this message is now 115;.
Jun 28 10:52:19 [MessageScore] 185.207.8.*** <georg***@acro***.com>to: ordination@***.at [spam found][blocked] — Totalscore(115) over MessageScoringUpperLimit — [Bist du Brillentr ger Brille f r dich f r Sommer trage sie beim Fahren]

Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns technische Probleme oder konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Cookies

Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies sowie vergleichbare Technologien (wie z.B. lokaler Speicher). Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Internetbrowser bzw. auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Diese Cookies enthalten keine Daten zu Ihrer Person und richten sich u.a. nach § 96 Abs 3 TKG (Telekommunikationsgesetz). Cookies dienen ausschließlich einer funktionierenden Erbringung des Kommunikationsdienstes („Websites“).

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Internetbrowser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Einschränkung oder Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Weiterführende Informationen zu Cookies.

Online-Rezeptbestellung

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular (Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummer, Telefonnummer, Medikament-Menge/Dosis) inklusive der von Ihnen dort angegebenen Daten gespeichert. Ihre an uns so übermittelten Daten werden zwecks Verarbeitung Ihres Anliegens und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO).

E-Mail-Kontakt

Bei der Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse speichern wir die in der E-Mail übermittelten Daten. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und für etwaige Anschlussfragen verwendet und dafür gespeichert. Die Übertragung Ihrer Daten per E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen und somit kann ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter nicht gewährleistet werden.

 

3. Rechtliche Grundlagen für den Verwendungszweck personenbezogener Daten

Soweit wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung eines Vertrages dienen, dient Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO als Rechtsgrundlage.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unsererseits oder eines Dritten erforderlich, so dient Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO als Rechtsgrundlage.

 

4. Ihre Rechte

Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich folgende Rechte zu:

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie auf Berichtigung, Einschränkung, Löschung (soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht), Unterrichtung, Datenübertragbarkeit, Widerruf, Widerspruch und Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde unter www.dsb.gv.at).

Bei Unklarheiten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Wenn Sie einen Antrag zur Geltendmachung Ihrer Rechte an uns richten, verlangen wir in Zweifelsfällen einen Identitätsnachweis, um sicherzustellen, dass wir Ihre Daten nicht an unberechtigte Dritte weitergeben.

Die Datenschutzerklärung ist eine Information für die Besucher dieser Website, eine Einwilligung ist daher nicht erforderlich.

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website und betrifft nicht die Datenverarbeitung unserer medizinischen und therapeutischen Leistungen (Gemäß § 3b Abs. 2 Ärztegesetz 1998 sind Ärztinnen/Ärzte insbesondere von den Informationspflichten nach Art 13, 14, 18 und 21 DSGVO betreffend Datenanwendungen, die im Ärztegesetz vorgesehen sind, befreit.).